Humanembryologie und Teratologie

Einführung  2: Bestimmung des Entwicklungsalters


Auch wenn der Termin der Ovulation oder der Fertilisation exakt angegeben werden kann, verläuft die nachfolgende Entwicklung bei den einzelnen Embryonen unterschiedlich schnell. Man kann deshalb keine eindeutige Zuordnung zwischen Alter oder Länge und erreichtem Entwicklungsgrad herstellen. Um dieser Variabilität Rechnung zu tragen, wurden Entwicklungsstadien auf Grund von Gestaltmerkmalen festgelegt.
Heute hat man sich auf die Unterteilung der Embryonalzeit in 23 Carnegie Stadien geeinigt. Jedem Stadium wird entsprechend dem Auftreten der Gestaltmerkmale ein zeitlicher Bereich zugeordnet. Diese Zuordnung ist auf Grund der neuen Möglichkeiten mit der Ultraschalluntersuchung revidiert worden. Wir folgen hier den Angaben von O'Rahilly und Müller 1999 (siehe unten).
Für die Fetalzeit ist es bisher nicht gelungen, den Entwicklungszustand in Form von Stadien zu beschreiben. Man orientiert sich deshalb an Alter, Gewicht und Körperlänge. Gewicht und Körperlänge zeigen eine erhebliche Streuung zwischen den einzelnen Feten. Für die Körperlänge gibt es verschiedene Messmethoden.
Es folgt eine tabellarische Übersicht der Embryonalstadien in Anlehnung an R. O'Rahilly und F. Müller, Embryologie und Teratologie des Menschen, Huber Verlag 1999.

gehe zu Kapitelanfang1 Seite zurück1 Seite vorwärts

  • gehe zu Kapitelanfang
  • 1 Seite zurück
  • 1 Seite vorwärts